
Aktuelles und Termine
Woche der Seelischen Gesundheit 2025
Im Oktober findet bundesweit die Woche der seelischen Gesundheit statt. Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft“ möchte die Aktionswoche bundesweit auf viele psychosoziale Hilfsangebote aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen. Auch im Kreis Höxter hat sich ein Aktionsbündnis gegründet und lädt herzlich zu vielfältigen Veranstaltungen ein.
Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischer Erkrankung in Warburg
In Warburg ist die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen in Planung. Die Gruppe bietet Betroffenen einen geschützten Raum, um sich offen über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Wege zur Bewältigung auszutauschen – ohne Stigmatisierung und mit gegenseitigem Verständnis.
Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die unter psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Angststörungen, Bipolarität, dem Borderline-Syndrom oder Traumafolgestörungen/PTBS leiden. Ziel ist es, einen regelmäßigen Austausch zu ermöglichen, gegenseitige Unterstützung zu bieten und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.
„Psychische Erkrankungen betreffen viele Menschen – doch noch immer fühlen sich Betroffene oft allein gelassen oder unverstanden. Psychische Erkrankungen sind nicht sichtbar wie z.B. ein Beinbruch und heilen auch nicht von jetzt aus gleich. Außenstehenden fehlt oft das Verständnis dafür, der Austausch mit anderen Betroffenen kann den Umgang mit der Erkrankung erleichtern.", sagt die Initiatorin.
Hinweis: Für Menschen mit einer Depression gibt es in Warburg und auch in Scherfede spezifische Selbsthilfegruppen.
Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann eine professionelle Therapie nicht ersetzen, sondern eine hilfreiche Ergänzung sein.
Für weitere Informationen und Anmeldung steht das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter unter 05271 69 41 045 oder per E-Mail unter selbsthilfe-hoexter@paritaet-nrw.org zur Verfügung.
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Diskriminierungserfahrung in Höxter
Der Verein muvi e.V. mit Sitz in Brakel setzt seit dem Jahr 2020 inklusive Projekte im ländlichen Raum des Kreises Höxter um. Er tritt dabei u.a. für die Belange von Menschen mit Behinderung, Migrations- und Armutserfahrungen ein. Diese sind häufig verschiedenen Formen der Diskriminierung ausgesetzt.
Nun möchte der Verein in Höxter Menschen mit Diskriminierungserfahrung und ihren Angehörigen die Möglichkeit bieten, sich über das Erlebte auszutauschen. „Diskriminierung beeinflusst den Alltag negativ und hinterlässt tiefe seelische Wunden. Viele Betroffene fühlen sich allein oder unverstanden. Gemeinsam wollen wir Perspektiven im Umgang mit der Diskriminierung entwickeln, um dadurch an Stärke und Zuversicht zu gewinnen“, erklärt Corina Murawski, Vorstandsmitglied von muvi e.V.
„Gespräche sind wichtige Voraussetzungen für Akzeptanz, Wertschätzung und gegenseitiges Verstehen“, ergänzt Silvia Vandieken, Vorstandsmitglied von muvi e.V. „So öffnen wir mit unserer Selbsthilfegruppe einen Raum für Begegnung und Kontakt, in dem Menschen sich sicher, respektiert und unterstützt fühlen.“
Angesprochen sind alle Personen, die Benachteiligung oder Ausgrenzung erfahren haben, z.B. aufgrund einer Behinderung, ihrer Herkunft oder Religion, ob im beruflichen Kontext oder im privaten Umfeld.
Weitere Informationen über den Verein erhalten Interessierte auf der Homepage muvi-ev.de
Anmeldungen für die geplante Selbsthilfegruppe in Höxter nimmt das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter unter 05271 69 41 045 oder per E-Mail unter selbsthilfe-hoexter@paritaet-nrw.org entgegen.