Aktuelles und Termine
„Wir hilft“: Aktionswoche Selbsthilfe im Kreis Höxter
Vom 16. bis 25. Mai 2025 findet zum dritten Mal die bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe des Paritätischen Gesamtverbandes statt. Unter dem Motto „Wir hilft“ laden auch im Kreis Höxter Selbsthilfegruppen und das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen zu Veranstaltungen ein. Ziel ist es, die wertvolle Rolle der Selbsthilfe in der Gesellschaft hervorzuheben und Betroffenen sowie Interessierten einen Einblick in die Arbeit und die Möglichkeiten von Selbsthilfe zu geben:
Am Freitag, den 16. Mai 2025 von 8:00 bis 12:00 Uhr ist die Selbsthilfegruppe „Ängste Bad Driburg“ mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Bad Driburg in der Prälat-Zimmermann-Str. 4 vertreten und informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Bedeutung von Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen. Die Gruppe ist inzwischen seit 17 Jahren aktiv.
Am Mittwoch, den 21.05.2025 um 19:00 Uhr referiert Prof. Dr. med. habil. Martin Siepmann, Ärztlicher Direktor der Gräflichen Kliniken Bad Driburg und Chefarzt der Psychosomatik am Standort Park Klinik in Bad Hermannsborn, zum Thema "Depressionen". Der Vortrag findet in der Knappschafts-Klinik Bad Driburg, Georg-Nave-Straße 28, statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang zum Vortragsraum ist barrierefrei. Veranstalter ist die Selbsthilfegruppe „Ängste Bad Driburg".
Am Samstag, den 24.05.2025, von 9:30 bis 14:00 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, sich auf dem Wochenmarkt in Höxter an einem Infostand vor dem Pfarrbüro, Marktstr. 19, über die Selbsthilfeangebote in der Region zu informieren und mit den engagierten Gruppen in Kontakt zu treten.
Mehr als 60 Selbsthilfegruppen im Kreis Höxter aktiv Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter stellt Jahresbericht vor
Im vergangenen Jahr erreichten das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbands 250 Anfragen von Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchten oder eine Gruppe neu gründen wollten. Diese Zahl zeigt, dass Selbsthilfegruppen nach wie vor eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Krankheiten oder problematischen Lebenssituationen spielen und einen wichtigen Baustein im Gesundheitswesen darstellen.
2024 wurden mit Unterstützung des Selbsthilfe-Büros sieben neue Gruppen an unterschiedlichen Orten im Kreisgebiet zu folgenden Themen gegründet: Chronische Schmerzen, Ängste und Depressionen, Einsamkeit, Parkinson, Neurodivergenz/ADHS und Sucht.
Mit 150 Anfragen gingen mehr als ein Viertel aller Erkundigungen zu psychischen Erkrankungen wie Depression oder Angst- und Panikstörungen ein. Nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige und Profis wandten sich mit unterschiedlichen Anliegen an das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter.
Im Kreis Höxter treffen sich aktuell über 60 Selbsthilfegruppen. Viele davon existieren bereits seit vielen Jahren und bieten den Mitgliedern eine Möglichkeit zum Informationsaustausch mit anderen Betroffenen und Verständnis füreinander.
Jahresbericht 2024

zum Herunterladen
